Ökumensiche Kinderzeltfreizeit 2019
Erschienen am 17. Juni 2019



„Unterwegs mit Jona“. Unter diesem Motto waren über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Grundschulalter mit über 30 jugendlichen Betreuerinnen und Betreuern vom 14. bis 16. Juni dabei. Wie jedes Jahr haben wir auf dem Jugendzeltplatz im Schwarzbachtal gezeltet und hatten viel Spaß. Die Freizeit war ein Gemeinschaftsprojekt des CVJM Waldfischbach-Burgalben mit uns Pfadfindern sowie den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Waldfischbachs.
Einige der Mitarbeiter stimmten sich bereits am Donnerstag Abend… …bei selbstgekochtem Essen auf die Freizeit ein.
Freitags ging es dann um 16:00 auch für die Kids los, sie konnten sich am Empfang anmelden und sich dann ein Zelt aussuchen. Beim Beziehen der Zelte waren natürlich die Jugendleiterinnen und Jugendleiter zur Stelle, damit alles reibungslos funktioniert.

Dann ging es los mit einer Begrüßung durch unseren Freizeitleiter Hans-Peter. Dannach stimmten wir uns mit einer kleinen Andacht auf das Thema rund um Jona ein bevor in den Klassengruppen Kennenlernspiele veranstaltet wurden.
Die Anmeldung war gut organisiert Neben Eltern halfen auch Jugendleiterinnen und -leiter beim Zeltbeziehen Erste kleine Teambesprechung Die Begrüßung am Lagerfeuerplatz Die 4.-Klässler hatten andere Kennenlernspiele… …als etwa die 3.-Klässler
In unserem ersten Programmpunkt zum Thema Jona wurde den Kindern die Geschichte des Propheten vorgelesen. Dann durften sie seine Geschichte im Schuhkarton nachbasteln. Nach dem Abendessen konnte sich jeder austoben wie er wollte oder am Lagerfeuer singen. Abgeschlossen wurde der Tag durch eine Nachtwanderung.
Die Geschichte von Jona in Bildern Singen am Lagerfeuer Der Bach war beliebt wie immer
Samstags waren die großen Highlights die Chaos-Olympiade und das Escape-Spiel. Bei letzterem versuchten die Kinder in Gruppen einen Tresor zu öffnen, bevor die Zeit um ist. Die freie Zeit wurde eifrig genutzt um sich im Bach abzukühlen, Fußball zu spielen oder einfach nur zu entspannen.
Viel Spaß hatten wir bei den Schwungtuch-Spielen Jeder konnte über seine Ängste reden. Bedarf zum Entspannen gab es.
Samstags schien die Sonne und bescherte uns einen heißen Nachmittag. Neben viel Trinken, Sonnencreme und kurzen Hosen gehörte daher auch Abkühlung mit Wasser dazu. Besonders die Wasserschlacht nach dem Gruppenbild wurde sehr groß.
Manche kühlten sich mit Wasserspritzern ab… …anderen reichte das wohl nicht.


Samstags Abends gab es das altbekannte Marshmallow-Grillen sowie zum Abschluss eine imposante Feuershow. Dannach gingen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihre Zelte. Nach einer letzten Gute Nacht Geschichte konnte jeder trotz leichten Regens gut schlafen. Die Mitarbeiter blieben noch etwas länger beim täglichen Mitarbeitermeeting zusammen und übernahmen im Anschluss die Nachtwache.
Sonntags ging es dann ans Aufrümen und Packen. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und Freunde die wieder kräftig mit angepackt haben. Beendet wurde das Programm durch einen gemeinsamen Gottesdienst.
Auch beim Abbau halfen die Jugendleiterinnen und -leiter Hans-Peter ruft ein letztes Mal alle zusammen Alle warten auf den Begin des Gottesdienstes. Der Gottesdienst wurde von den Konfirmanden mitgestaltet… …sowie von der katholischen und evangelischen Kirche Zum Schluss noch ein letztes Laurentia
Ich möchte mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken. Egal ob sie beim Auf- oder Abbau dabei waren, das Programm vorberitet und durchgeführt haben, geputzt haben, in der Küche standen, uns anderweitig unterstützt haben oder nur im Geiste bei uns waren. Ohne euch wäre das Zeltlager so nicht möglich gewesen!
Und vielen dank euch, liebe Kinder, dass ihr mitgefahren seit. Ich hoffe wir sehen uns nächstes Jahr wieder bei der Kinderzeltfreizeit oder für die älteren bei der Jugendzeltfreizeit.
